A wie Ameise, B wie Bär

Ein Theaterstück über Laute und Zeichen für Kinder ab 6 Jahren

Der Bär hat Geburtstag. Zu seinem großen Fest sollen alle Tiere kommen. Also malt er eine Einladungskarte. Die zeigt er zuerst der Ameise. Leider versteht die seine Bilder überhaupt nicht. Aber sie hat eine gute Idee...

 

Kathrin Müller-Grüß und Christoph Huber zeigen in den Rollen von Ameise und Bär mit viel Spielwitz und Einfallsreichtum, wie man von Lauten zu Zeichen und schließlich zur Schrift kommt. Das Theaterstück entstand in Zusammenarbeit mit den ersten Klassen der Erich Kästner - Grundschule Göttingen und ist als mobiles Klassenzimmerstück konzipiert. Das Gastspiel im APEX ist die öffentliche Premiere der Produktion.

 

Aufführungsort am 09. Februar 2025/ 16 Uhr
APEX, Burgstraße 46, 37073 Göttingen

 

Preise
12,00 Euro / erm. 6,00 Euro / Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Göttinger Universität und der PFH)

 

Vorverkauf
Karten sind bei allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Einen gebührenfreien Vorverkauf bieten in der Göttinger Innenstadt der APEX-Ticketshop und das Fachgeschäft Der Drachenladen an. Online-Kauf ist beim Ticketanbieter Reservix möglich.

 

Zu Gast in Ihrer Schule

Bei Interesse an einer Vorstellung in Ihrer Schule, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

 

Kontakt

kathrin.mueller-gruess@posteo.de

01724350192

 

A wie Ameise, B wie Bär ist eine Produktion des Spielraum e.V. Göttingen in Kooperation mit stille hunde.

Mit freundlicher Unterstützung durch die Stadt Göttingen, der Klosterkammer Hannover, die Kulturstiftung Göttingen, den Landschaftsverband Südniedersachsen, den Landkreis Göttingen, die AKB-Stiftung und den APEX Kultur e.V.

Schöne Menschen essen nicht

Das Klassenzimmerstück SCHÖNE MENSCHEN ESSEN NICHT nimmt uns mit auf eine ganz persönliche

Reise durch die Vergangenheit der Protagonistin. Ihre Wege führen vorbei an perfekten Körpern in den Medien, der Suche nach Gleichgesinnten, einer engen und verhängnisvollen Freundschaft und der immerwährenden Frage "Wer bin ich?". Die Frage nach der Schuld ist am Ende nicht zu beantworten, denn in dem gespannten Netz von äußeren Eindrücken und innerer Verunsicherung verweben dich vorherrschende Idealbilder mit banalen Kindheitserinnerungen und dem Bedürfnis nach Identifikation.

 

SCHÖNE MENSCHEN ESSEN NICHT entstand aus einem Arbeitskollektiv von und mit Leila Lampe und Kathrin Müller-Grüß von Spielraum e.V. in Kooperation mit der therapeutischen Frauenberatung Göttingen.

Mit Stimmen von Norman Grüß und Roman Kupisch und Fotos von Fabian Gordon Hoffmann.

 

SCHÖNE MENSCHEN ESSEN NICHT wurde gefördert von KUNST e.V., der Stadt Göttingen, dem Landschaftsverband Südniedersachsen, der Göttinger Kulturstiftung

und dem Präventionsfond 2022 des Landkreises Göttingen.

 

Premiere

23.11.2022 an der Neuen IGS Göttingen

 

Theaterpädagogische Nachbereitung

Im Anschluss an jede Vorstellung erfolgt ein ca. 20minütiges Nachgespräch, welches sowohl von einer Theaterpädagogin als auch einer Mitarbeiterin der Therapeutischen Frauenberatung Göttingen geführt wird.

 

Kontakt

kathrin.mueller-gruess@posteo.de

0172-435 0192