Theaterstücke oder auch interaktive Performances, die für ein Klassenzimmer entwickelt werden, sind ein ganz besonderes Erlebnis für Schüer*innen. Sie erleben sich als "Hausherren/Damen", sie sind die Chefs im Ring und die Spieler*innen sind Gäste in diesem Haus, auf dem Terrain. Zugleich ist dieser Raum umstellt mit Regeln, die den Schulalltag betreffen. Es ist klar, was hier erlaubt ist und was nicht. Das Klassenzimmer ist außerdem ein Raum der Geschichte. Hier ist schon viel passiert, Freud und Leid, Langeweile und Gemeinschaftsspaß. Nun gibt es für eine Dauer von etwa 45 Minuten bis einer Stunde einen ganz und gar neuen Blick darauf. Aus meiner Trinkflasche wird vielleicht plötzlich ein Nebelhorn. Mein Mäppchen ist dem Mann auf der Flucht eine große Hilfe, um eine Flaschenpost zu schreiben. In meinem Ranzen, wie kann das sein? sitzt eine Ratte und versteckt sich. Die Lehrerin, die sonst immer sagt, wo es lang geht, bekommt einen dämlichen Hut auf oder muss Schmiere stehen. Ein Fenster ist ein Bilderrahmen, das Gemälde ein Film, die Fensterbank ein Hochsitz. Wir erfahren: Alles liegt im Auge der Betrachter*innen, alles kann auch mal ganz anders sein. Die Aufmerksamkeit ist erhöht, die Bereitschaft zu lachen ebenso wie die Bereitschaft, den eigenen Raum zu verteidigen, wenn es sein muss. Ein frischer Wind weht durch das bekannte Feld und ich darf pusten und ihn damit verstärken.
Hinter welcher Box steckt die wahre Alexa? ...
ALEXA, IST DAS WAHR? ist ein Stück über künstliche Dummheit für Menschen ab 8 Jahren. Ab August 2021 soll es, falls wir das Geld zusammen bekommen, mit einer erfahrenen Schauspielerin und einer erfahrenen Autorin erarbeitet werden.
"Wolltest du nicht schon immer mal wissen, wie Alexa eigentlich aussieht? Was sie so macht, wenn sie zuhause ist, unbeobachtet? Und was sie so über ihr Leben denkt? Hat sie Pläne? Will sie noch lange diesen Job machen? Was geht ihr auf die Nerven? Was weiß sie nicht? Was hat sie gelernt in den letzten Jahren? Kann sie sterben? Ist sie einsam? Wovon ernährt sie sich? Ist sie mit Siri befreundet oder verwandt? Welche Fragen kann sie ganz und gar nicht leiden, bei welchen schmilzt sie dahin? Hat sie sebst eine Frage, auf die sie unbedingt eine Antwort haben möchte? All diese Fragen wird sie uns beantworten. Aber sie wird auch etwas erleben, mit euch gemeinsam, denn sie ist (aber pssst, nicht weitersagen!) auf der FLUCHT!"
Das Projekt befindet sich in der Antrags- und Recherchephase und soll im November 2021 auf eine kleine Tournee durch kleine Theater in Niedersachsen gehen.
Du willst mitmachen? Du möchtest die Recherchephase im Rahmen eines Praktikums begleiten? Dann schreib uns an info@spielraum-goettingen.de